„Die Gesundheitswirtschaft ist ein Wachstumssektor mit hohem wirtschaftlichem Potenzial. Die Unternehmen dieser Branchen bieten sehr viele hochqualifizierte, innovative und krisensichere Arbeitsplätze. Mit der Förderung des Business Development Centers Medizintechnologie in Höhe von 7 Millionen Euro stärken wir den aufstrebenden Medizintechnik-Standort Mannheim und damit die Zukunftsfähigkeit der ganzen Region“, so Staatssekretärin Katrin Schütz. Sie übergab den
... weiter lesenMannheimer Morgen, 08.10.2016 Forschungscampus: Universitätsmedizin, Fraunhofer und Siemens vereinen Diagnose und Therapie / Patienten sollen von der „einzigartigen Installation“ profitieren. Der Artikel des Mannheimer Morgens erschien am 08. Oktober 2016 und kann hier nachgelesen werden.
... weiter lesenIm Ressort Chancen der ZEIT vom 22. September 2016 erschien das Spezial des Zeitverlags Forschungswelten. Der Forschungscampus M²OLIE publizierte hier den Artikel „Innovative Tumortherapie“. Lesen Sie unseren Artikel auf ZEIT Online oder als pdf-Version.
... weiter lesenDurch die enge Zusammenarbeit von Forschern aus verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften und medizinischen Forschung der Akademie und Industrie können durch den Forschungscampus M2OLIE als Vernetzungsplattform völlig neue und innovative Projekte entstehen – auch mit Partnern, die dem Forschungscampus selbst nicht angeschlossen sind. So wurde initiiert durch Dr. Burgermeister und Prof. Ebert (II. Medizinische Klinik der
... weiter lesenMannheimer Morgen Die Bildungseinrichtung siegte beim Wettbewerb „FH-Impuls“ des Bundesforschungsministeriums. […] Der Artikel des Mannheimer Morgens erschien am 13. August 2016 im Mannheimer Morgen und kann hier nachgelesen werden. © Mannheimer Morgen, Samstag, 13.08.2016
... weiter lesenVorbeugung, Diagnose und Früherkennung bei Krebspatienten: Fokus KrebsForschung, Entwicklung, TherapieEdi Karayusuf (V.i.S.d.P, Hrsg.), inpact media GmbH Mit Hochdruck gegen den KrebsZielgerichtete molekulare Therapien und Immuntherapien sind derzeit die Hoffungsträger bei der Behandlung von Krebs. Im Juni wurden auf dem weltgrößten Kongress in Chicago die neuesten Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt. Die Beilage des Handelsblattes im
... weiter lesenDebatte über Lungenkrebs-Früherkennung bei Rauchern: Für eine frühe ErkenntnisWaltraud Kirsch-Mayer Der Lungentumor tritt am dritthäufigsten auf und fordert die meisten Menschenleben. Damit sich das ändert, wird über vorbeugendes Lungendurchleuchten bei Rauchern debattiert. Wissenschaftler sehen darin eine große Chance. […] Der Artikel von Frau Waltraud Kirsch-Mayer erschien am 16. April 2016 im Mannheimer Morgen und kann
... weiter lesenOP-Raum der Zukunft: Minimalinvasive und zukunftsorientierte InterventionstechnikenTumorpatienten in nur wenigen Stunden einer kompletten Diagnose und Therapie zu unterziehen – dies stellt nur eines der vielen hoffnungsträchtigen Ziele der Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und BiotechnologieBiotechnologie ist die Lehre aller Verfahren, die lebende Zellen oder Enzyme zur Stoffumwandlung und Stoffproduktion nutzen.schliessenBiotechnologie PAMB dar. Übergreifendes Ziel
... weiter lesenAm 19. November 2015 fand die Erstausstrahlung eines Berichtes über den Forschungscampus M²OLIE beim Regionalsender RNF im Format „CampusTV“ statt. Der Bericht „M²OLIE: Medizintechnik auf hohem Niveau. Operationsraum der Zukunft an der Universitätsmedizin Mannheim.“ wird wöchentlich an 3 Sendeplätzen wiederholt. Der Bericht ist auch online verfügbar.
... weiter lesenDas regionale Wirtschaftsmagazin Econo Rhein-Neckar ist das renommierte Magazin für Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, Existenzgründer, Leitende Angestellte und Entscheider in der Region. Regionale mittelständische Unternehmen sowie „Global Player“ aus der Metropolregion Rhein-Neckar stehen dabei im Mittelpunkt der Berichterstattung. In Ausgabe 02/15 vom 22.05.2015 erschien 1 Artikel im Zusammenhang mit dem Forschungscampus M²OLIE: Effizient entwickeln auf engstem
... weiter lesen