Langfristige Prozesse erfordern solide Strukturen.

Und Persönlichkeiten, die dahinter stehen.


 


Kuratorium

Aufgaben

  • Soll Außenwirkung des Forschungscampus erhöhen
  • Beratende Tätigkeit

Zusammensetzung des Kuratoriums

  • Wichtige Vertreter der Wirtschaft, universitären Forschung, Politik und ähnliches
  • Vorsitzender des Kuratoriums: Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
  • Wird vom Lenkungsausschuss eingeladen

Prof. Dr. Sergij Goerdt
Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
(Vorsitz qua Amt)


Prof. Dr. Bernhard Eitel
Rektor der Universität Heidelberg


Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker
Rektorin der Hochschule Mannheim


Prof. Dr. Ursula Kummer
Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg & Centre for Organismal Studies Heidelberg


Dr. Peter Kurz
Oberbürgermeister der Stadt Mannheim


Dr. André Schmandke
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg


Prof. Dr. Thomas Puhl
Rektor der Universität Mannheim


Elisabeth Staudinger
Mitglied des Vorstands der Siemens Healthineers AG


Lenkungsausschuss

Aufgaben

  • Verantwortet die strategische Ausrichtung
  • Genehmigt neue Projekte und Partner
  • Akzentuiert den Forschungscampus aktiv in der Öffentlichkeit
  • Stellt projektexogene Finanzierungsbeiträge sicher

Zusammensetzung des Lenkungsausschusses

  • zwei Prorektoren
  • zwei Vertreter der Industrie
  • ein Vertreter der Universität Mannheim
  • zwei Hochschulfachvertreter
  • ein Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft

Prorektor für Innovation und Transfer der Universität Heidelberg:
Prof. Dr. Matthias Weidemüller
(Vorsitz qua Amt)


Prorektor für Forschung, Technologietransfer und internationale Angelegenheiten der Hochschule Mannheim:
Prof. Dr. Mathias Hafner


Vertreter der Industrie:
Andreas Schneck
Siemens Healthcare GmbH


Vertreter der Industrie:
Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes
Universitätsklinikum Mannheim GmbH


Hochschulfachvertreter:
Prof. Dr. Stefan Schönberg
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin


Hochschulfachvertreter:
Prof. Dr. Frank Giordano
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie


Vertreter der Universität Mannheim:
Prof. Dr. Armin Heinzl
Lehrstuhl ABWL und Wirtschaftsinformatik


Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl
Fraunhofer IPA

 


WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Aufgaben

  • Austausch mit Fachkollegen aus dem Lenkungsausschuss
  • Empfehlungen für Anpassungen der M²OLIE Forschungsstrategie

Zusammensetzung des Wissenschaftlichen Beirats

  • Internationale Experten für wichtige Kernthemen bei M²OLIE
    • Professor Dr. Dieter R. Enzmann
      Chair of the Department of Radiology at UCLA, Los Angeles
    • Professor Dr. Paolo Fiorini
      Direktor des Departments of Computer Science, Universität Verona
    • Professor Dr. med. Matthias Guckenberger
      Direktor der Klinik für Radio-Onkologie am UniversitätsSpital Zürich
    • Professor Dr. Ron Kikinis
      Direktor von Fraunhofer MEVIS, Bremen und Direktor des Surgical Planning Laboratory, Brigham And Women’s Hospital, Boston
    • Professor Dr. Jaques Marescaux
      Präsident und Gründer des IRCAD, Straßburg

PROJEKTAUSSCHUSS

Aufgaben

  • Schlägt neue Projekte und Partner vor
  • Stimmt die Projekte aufeinander ab
  • Verfolgt den Projektfortschritt
  • Vertritt über seine Sprecher das Gesamtvorhaben nach außen

Zusammensetzung des Projektausschusses

  • Je zwei Vertreter pro Projektteam: ein Vertreter aus der Akademia, ein Vertreter aus der Industrie
  • Wählen aus ihrer Mitte den Sprecher und den stellvertretenden Sprecher (ein Hochschulvertreter und ein Industrievertreter)
  • Vertreter der Stadt Mannheim (beratend)
  • Leiter und stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle (beratend)

Sprecher des Forschungscampus und akademischer Vertreter des Projektteams M²INT:
Prof. Dr.-Ing. Jan Stallkamp
MIISM, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg


Industrielle Vertreterin des Projektteams M²INT:
Dr. Anke Siebert
Siemens Healthcare GmbH


Akademischer Vertreter des Projektteams M²IBID:
Barbara Wichtmann, M. Sc.
Universitätsklinik Bonn


Industrieller Vertreter des Projektteams M²IBID:
Dr. Sebastian Schäfer
Mint Medical GmbH


Akademischer Vertreter des Projektteams M²DATA:
Luis Oberste, M.Sc.
Universität Mannheim


Industrielle Vertreterin des Projektteams M²DATA:
Dr. Hannah Schlott
Universitätsklinikum Mannheim GmbH


Vertreterin der Stadt Mannheim:
Katharina Fox
Cluster Medizintechnologie


PROJEKTGRUPPE

Aufgaben

  • Schlägt neue Projekte und Partner vor
  • Setzen und Verfolgen von Projektzielen und -ergebnissen
  • Projektinterne Koordination

Zusammensetzung der Projektgruppe

  • Ein Vertreter je Partner
  • Entsendet bis zu zwei Vertreter in den Projektausschuss (jeweils ein Vertreter der Hochschule und der Industrie)

M²OLIE Geschäftsstelle

Aufgaben der Governance-Elemente in M²OLIE

  • Assistiert in der Projektplanung und -kontrolle
  • Unterstützt die Antragstellung
  • Unterstützt bei Berichtspflichten
  • Kommunikation mit den Projektträgern
  • Organisation von Veranstaltungen

Zusammensetzung der Geschäftsstelle

  • Leiter der Geschäftsstelle (Akademische Leitung)
  • Stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle (zuständig für Industriekontakte)
  • Projektmanager/-innen

Leiter der Geschäftsstelle
Prof. Dr. Patrick Maier (Akademische Leitung)


Stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle
Dr. Ralph Strecker (zuständig für Industriekontakte)


Projektmanagement
Dr. Simone Eichner


Projektmanagement
Marketing & Kommunikation
Laura Winter, M.A.