Am 4. und 5. November 2019 fand zum 4. Mal die gemeinsame „Image-Guided Interventions Conference (IGIC)“ der beiden Forschungscampi M²OLIE und STIMULATE statt. Turnusgemäß wurde die Konferenz dieses Jahr von M²OLIE ausgerichtet. Rund 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Medizin und den Ingenieurwissenschaften fanden sich zum diesjährigen Schwerpunktthema „Digitalisierung in der Medizin“ in Mannheim ein.
Das Schwerpunktthema ist von herausragender Bedeutung bei bildgestützten, Roboter assistierten Interventionen, die im Zentrum der Forschung beider Forschungscampi stehen. An beiden Standorten werden neue Ansätze entwickelt, um der zunehmenden Herausforderung der Speicherung, Auswertung und Bereitstellung verschiedenster Daten, die während des Klinikaufenthaltes eines Patienten in Diagnostik und Therapie generiert werden, gerecht zu werden. Professor Jacques Marescaux, Präsident und Gründer des Institut de Recherche contre le Cancer de l’Appareil Digestif (IRCAD), Straßburg, und Wissenschaftlicher Beirat beim Forschungscampus M²OLIE, machte mit seinem Vortrag zur Bildgebung, Robotik und Künstlichen Intelligenz den Auftakt. Weitere Vorträge von international ausgewiesenen Experteninnen und Experten zu fünf Themengebieten schlossen sich an. Auch die Nachwuchswissenschaftler kamen in jedem der fünf Themengebiete zu Wort und stellten ihre neuesten Erkenntnisse außerdem in zwei Postersessions vor. Des Weiteren beleuchtete die Podiumsdiskussion das Thema „Digitaler Arzt – von der Therapieentscheidung bis zur digitalen Nachsorge“ aus verschiedenen Perspektiven. Erstmals wurden in diesem Jahr auch Start-up-Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv eingebunden, die ihre Innovationen im Rahmen der Konferenz vorstellten. Die gemeinsame Konferenz „Image Guided Interventions“ von M²OLIE und STIMULATE hat sich über die Jahre hinweg zu einem festen und wichtigen Kommunikationsformat beider Forschungscampi entwickelt. Mit ihrer internationalen Ausrichtung fördert die Tagung den fachlichen Austausch nicht nur untereinander, sondern auch über die Grenzen der Foschungscampi hinaus.
Fotos: M²OLIE (Winter)/Universitätsmedizin Mannheim (FGV)