DatumReferentThema
09.12.2025Tobias Sengpiel, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg„Entwicklung von [18F]SiFA-basierten FAP-Inhibitoren für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-basierte Tumorbildgebung“
25.11.2025Abhinay Vellala, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, UMMTBA
11.11.2025Oliver Gölz, Fraunhofer IPA„Ergebnisse der Ablationskontrolle und weiteres Vorgehen“
14.10.2025Tim Häußermann, M. Sc., CeMOS Research and Transfer Center, Technische Hochschule Mannheim„Methoden für die effiziente Steuerung von Abläufen innerhalb der M²OLIE Interventionsplattform: Von fragmentierter Intervention zum kontextbewussten Active Intervention Companion“
30.09.2025Florian Kehrein, M. Sc., Mannheim Institute for Intelligent Systems in Medicine (MIiSM), UMM.“MR Thermometrie”
Sommerpause
22.07.2025Sebastian Schäfer, Siemens Healthineers„Vorstellung der Ablations Planungs- und Konfirmierungssoftware myAblation Guide“
22.07.2025Gökhan Günyak, MaLu IT -Innovation & Technologie Rhein Neckar GmbH„MaLu-IT als Partner in M²OLIE“
24.06.2025Dr. Simone Eichner & Abdulrahim Safi, M.Sc., M²OLIE Geschäftsstelle„M²OLIE-Bildfusion – Zulassung gemäß EU MDR“
27.05.2025Prof. Dr. Christoph Brochhausen-Delius, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg„Präzision und Qualität – Voraussetzungen für die zielgerichtete Diagnostik in der modernen Pathologie“
13.05.2025Dr. Maria Schwarz-Unterrainer
& Dr. Johannes Tröger, AMERIA AG
Firmenvorstellung AMERIA AG
29.04.2025Andreas Rothfuss„Erfahrungen aus der Praxis: Zulassung eines robotischen Assistenzsystems“
01.04.2025Prof. Dr. Frank Zöllner, CKM, MIISM, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg„CKM @ 3. Förderphase“
01.04.2025Prof. Dr. Carmen Wängler, KRN, Biomedizinische Chemie, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg„Vorstellung des Moduls Labor“
18.03.2025Prof. Dr. Marcus Vetter & Patrick Schülein, M.Sc.
Institute for Applied Artificial Intelligence and Robotics (A²IR)
Technische Hochschule Mannheim
„Vorstellung der M²OLIE 3  – Arbeitspakete 3.3.1 – 3.3.9“
18.03.2025Miriam Rittel, M. Sc. & Dr. Florian Keller, Technische Hochschule Mannheim„M²OLIE Labor: Multiplex-Immunhistochemie-Massenspektrometrie & 3D-Bioanalytik“
18.02.2025Maximilian Fischer, DKFZ„Kaapana – A Research Platform for Integrated Multimodal Image Analysis in M²OLIE“
18.02.2025Dr. med. Anna Simeonova-Chergou, Universitätsklinikum Mannheim„Modulvorstellung Tumorboard“
04.02.2025Florian Lang, Universität Mannheim“Mapping and Evaluation of the M2OLIE Software Architecture”
21.01.2025Dipl.-Inf. Sebastian Schöning & Dipl.-Ing. (FH) Armin Schäfer, Fraunhofer IPA, Abteilung für Klinische Gesundheitstechnologien„Überblick über das Teilvorhaben Asclepios: ProM²etheus, TEDIAS und Robotik für die Brachytherapie in der FP3 des M²OLIE-Forschungscampus“
07.01.2025Florian Rüffer, Universität Mannheim„Digitale Patientenbegleitung und patientenzentrierte Erfolgsmessung (M²OLIE-PAL)“
07.01.2025Dr. med. Anna Simeonova-Chergou, Universitätsklinikum Mannheim„Aktueller Überblick über die Therapie von Oligometastasen“