DatumReferentThema
01.12.2020PD. Dr. med. Nils Rathmann, Leitender Oberarzt, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Mannheim„Brief overview interventional-radiological projects“
17.11.2020PD Dr. med. Matthias Frölich und Dr. med. Dominik Nörenberg, Smart Reporting/Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Mannheim„Minimal-invasive Therapieplanung und KI-basierte Entscheidungsunterstützung mit strukturierter Befundung bei Tumorerkrankungen der Leber und Prostata”
20.10.2020Elina Nürnberg (M. Sc.), Fakultät für Biotechnologie, Institut für Molekular- und Zellbiologie, Hochschule Mannheim„3-dimensional Cell Culture Models and Multi-Organ-Chips for Drug Screening”
06.10.2020Luis Probst, M.Sc., Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Mannheim„Image guided intraoperative radiation therapy (igIORT) using Artis Zeego Needle Guide“
22.09.2020Dr. Carina Ramallo Guevara, Hochschule Mannheim, CeMOS„Molecular tissue analytics and imaging by mass spectrometry for tumor characterization“
08.09.2020Dr. Manuel Iserloh, POLAVIS GmbHVorstellung von POLAVIS und der geplanten Zusammenarbeit mit M²OLIE
14.07.2020Dr. Laura Langer, Universitätsmedizin Mannheim, Radiobiochemie„New PET probes for detection of fibrosis“
30.06.2020Dr. Clemens Hentschke, Mint Medical GmbH„Interoperability in radiological healthcare“
16.06.2020Hans Oppitz, M.Sc., Universitätsmedizin Mannheim, Stabsstelle Medizinische Physik und Strahlenschutz„Data-guided radiation therapy. Knowledge-based treatment prediction using deep learning approaches“
02.06.2020Philipp Aumüller, M.Sc., Universitätsmedizin Mannheim, Stabsstelle Medizinische Physik und Strahlenschutz„Treatment planning for low-dose-rate brachytherapy“
19.05.2020Christian Tönnes, M.Sc., Universitätsmedizin Mannheim, CKM„Region Selection for Arterial Input Function determination & Segmentation of colorectal tumors in DCE-MRI images for perfusion calculation“
05.05.2020Dr. med. Johann Rink, Universitätsmedizin Mannheim, IKRN„Künstliche Intelligenz in der Radiologie – Chancen im klinischen Alltag der Zukunft“
10.03.2020Dr. med. Sonja Janssen, Universitätsmedizin Mannheim, IKRN, Leitung Computertomographie„Vorteile eines Atemmanometers für die Kontrastierung von Thorax-Angiographien und Reproduzierbarkeit von Atemlagen in der Schnittbildgebung“
11.02.2020Canan Aygül, QIT Systeme„Dose Management in Radiology“
11.02.2020Björn van Marwick und Marcel Nachtmann, Hochschule Mannheim (CeMOS)„Post-interventional Quality Control“
28.01.2020Michaela Ruttorf, Universitätsmedizin Mannheim, CKM„Diffusionsgewichtete Bildgebung der Leber“
28.01.2020Dr. Markus Kühne, Fraunhofer IPA-PAMB„Learning needle placement for biopsy: A comparison of visually-guided versus robot-assisted navigation“
14.01.2020Dr. Laura Reffert, Universitätsmedizin Mannheim, Molekulare Bildgebung & Radiochemie und Biomedizinische Chemie)Theranostische Radiofolate, auf dem Weg zur personalisierten Therapie