Rückblick M²OLIE Retreat 2025

25.07.2025

Zwei Tage des Austauschs, der Innovation und der Vernetzung

Das M²OLIE Team beim Retreat 2025. Foto: M²OLIE

Am 7. und 8. Juli 2025 fand der jährliche M²OLIE Retreat statt – dieses Mal im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt. In entspannter Atmosphäre kamen die Partner des Forschungscampus M²OLIE zusammen, um zentrale Entwicklungen in den Projekten zu diskutieren, Meilensteine zu reflektieren und neue Impulse für die dritte und letzte Förderphase zu setzen.

Der erste Retreat-Tag begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, gefolgt von der Begrüßung durch Professor Stefan Schönberg vom Lenkungsausschuss und einem Überblick über die Agenda durch Professor Patrick Maier. Dr. Michael Gerards von hei_INNOVATION setzte mit einem Impulsvortrag zum Thema „Ausgründung“ erste inhaltliche Akzente. Im Anschluss präsentierte Marius Mehland von Porsche Consulting eine zusammenfassende Roadmap auf Basis der Vorgespräche mit Produkt- und Plattformverantwortlichen – ein zentrales Thema  für die dritte Förderphase, das in zwei ausführlichen Statusblöcken im Hinblick auf die Verstetigung von M²OLIE vertieft wurde.

Am Nachmittag standen zwei weitere wegweisende Themen im Fokus: Der Aufbau der M²OLIE-Klinik, vorgestellt von Professor Hans-Jürgen Hennes und Professor Steffen Diehl, sowie das geplante Franchisekonzept, präsentiert von Michael Sternberg. Ein gemeinsames Gruppenfoto und eine Stadtführung durch Rastatt rundeten das inhaltliche Programm ab, bevor der Abend bei einem geselligen Grillen im Innenhof gemütlich ausklang.

Der zweite Tag widmete sich intensiv der internen Reflexion: Dr. Hannah Krause und Sebastian Schöning führten durch die kritische Analyse des Funktionstests vom 30. Juni. In moderierten Gruppendiskussionen wurden anschließend Perspektiven für weitere klinische Studien sowie die weitere Verzahnung der verschiedenen Module im Closed-Loop-Prozess erarbeitet. Die Ergebnisse präsentierten die Gruppen am Nachmittag im Plenum, bevor die Veranstaltung mit den Schlussworten der Geschäftsstelle und einem gemeinsamen Kaffee endete.

Der M²OLIE Retreat 2025 war geprägt von anregenden Diskussionen, praxisnahen Beiträgen und einer angenehmen Atmosphäre im Bildungshaus St. Bernhard. Die Zusammenkunft hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch für die gemeinsame Vision im Forschungscampus ist. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für zwei inspirierende Tage voller Engagement für einen zukünftig reibungslosen und schonenden Prozess für Krebspatienten.

Eindrücke vom M²OLIE Retreat 2025 in Rastatt. Fotos: M²OLIE