Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) ist ein zentrales Forum für Medizintechnik, Robotik und digitale Innovationen in der Chirurgie. Bei der diesjährigen Ausgabe vom 18.-20.09.2025 in Heidelberg war der Forschungscampus M²OLIE mit einer eigenen Session prominent vertreten. Unter dem Titel „Robotereinsatz im klinischen Prozess am Beispiel des BMBF-Forschungscampus M²OLIE“ präsentierten
... weiter lesenMit dem hochauflösenden Photon-Counting-CT und dem Forschungscampus M²OLIE präsentierte sich die UMM auf dem hochkarätigen Weltkongress Ende August 2025 fand in Dublin einer der weltweit wichtigsten Medizinkongresse statt. Bei dem hochkarätigen Weltkongress trafen sich Teilnehmer aus Wissenschaft, Kliniken und Industrie, um aktuelle Herausforderungen der globalen Gesundheitsversorgung zu diskutieren. Eingeladen wurde von der International Society for Strategic
... weiter lesenBerichterstattung über M²OLIE | SWR vom 28.08.2025 Am 23.8.2025 berichtete der SWR über den Forschungscampus M²OLIE. Hier gelangen Sie zum Artikel.
... weiter lesenBerichterstattung über M²OLIE | DIE RHEINPFALZ vom 08.08.2025 Am 08.08.2025 berichtete DIE RHEINPFALZ über den Forschungscampus M²OLIE. Hier gelangen Sie zum Artikel.
... weiter lesenArtikel in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 4.8.2025 Forschungscampus der Mannheimer Universitätsmedizin hat System für die gezieltere und schnellere Behandlung entwickelt. Am 4.8. berichtete die Rhein-Neckar-Zeitung über den Forschungscampus M²OLIE. Mannheim. „Mannheim Molecular Intervention Environment“ – oder auch abgekürzt „M²olie“ nennt sich ein am Forschungscampus der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) entwickeltes System, durch das der Krebs seinen Schrecken
... weiter lesenBeitrag auf tagesschau.de vom 01.08.2025 Schneller und schonender – das ist die Vision für Diagnose und Behandlung der Krebserkrankung der Zukunft. Am Mannheimer Uniklinikum läuft seit 2012 ein großes Forschungsprojekt. Am 01.08.2025 berichtete die Tagesschau über den Forschungscampus M²OLIE. Hier gelangen Sie zum vollständigen Beitrag.
... weiter lesenRON TV zu Gast am Forschungscampus Im Rahmen eines Presserundgangs am 31. Juli 2025 präsentierte der Forschungscampus M²OLIE am Universitätsklinikum Mannheim aktuelle Fortschritte in der personalisierten Krebsmedizin – darunter neue technologische Ansätze, die eine schnellere und präzisere Behandlung von Krebspatient:innen mit Oligometastasen ermöglichen. Durch den Rundgang führten Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Hennes, Ärztlicher Direktor des
... weiter lesenBerichterstattung über M²OLIE beim Mannheimer Morgen vom 1.8.2025 Beim Presserundgang am 31. Juli 2025 informierten Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Mannheim, und Prof. Dr. Stefan Schönberg, Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, über die neuesten Entwicklungen in M²OLIE. Ziel ist eine noch schnellere und präzisere Behandlung von Krebspatient:innen mit Oliometastasen. Hier
... weiter lesenBerichterstattung über M²OLIE bei SWR aktuell vom 1.8.2025 Wie moderne Technik und vernetzte Forschung die Krebsmedizin voranbringen, zeigte sich beim Presserundgang von M²OLIE am 31. Juli 2025. Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes und Prof. Dr. Stefan Schönberg führten durch den Forschungscampus und erläuterten, wie patientenindividuelle Therapien künftig noch gezielter eingesetzt werden können. SWR Aktuell fasst die
... weiter lesenZwei Tage des Austauschs, der Innovation und der Vernetzung Das M²OLIE Team beim Retreat 2025. Foto: M²OLIE Am 7. und 8. Juli 2025 fand der jährliche M²OLIE Retreat statt – dieses Mal im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt. In entspannter Atmosphäre kamen die Partner des Forschungscampus M²OLIE zusammen, um zentrale Entwicklungen in den Projekten zu
... weiter lesen