M²OLIE als Leuchtturmvorhaben

27.05.2025

Im März 2025 wurde der Forschungscampus M²OLIE als Leuchtturmprojekt in der Innovations- und Zukunftsagenda Baden-Württemberg hervorgehoben. Diese Agenda bündelt Maßnahmen und Investitionen zur Förderung zukunftsorientierter Technologien im Land und unterstreicht die Bedeutung von M²OLIE für die medizinische Innovation und die Gesundheitsversorgung der Zukunft.

Bereits im November 2024 startete M²OLIE in die dritte und finale Förderphase des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Mit einer Förderung von 10 Millionen Euro über fünf Jahre wird das Ziel verfolgt, den patientenzentrierten „Closed-Loop“-Prozess zur Diagnose und Therapie von Oligometastasen zu vervollständigen. Dieser Prozess integriert modernste Technologien wie robotische Assistenzsysteme, automatisierte Bildgebung und digitale Tumorboards, um eine individualisierte und effiziente Krebstherapie an nur einem Tag zu ermöglichen.

Die Anerkennung als Leuchtturmprojekt unterstreicht die Innovationskraft von M²OLIE und seine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung Baden-Württembergs auf Schlüsseltechnologien. Sie stärkt zudem die Position des Forschungscampus als Vorreiter in der personalisierten Krebstherapie und als Impulsgeber für die Gesundheitswirtschaft des Landes.

Hier finden Sie weitere Informationen.